Big Five x ChatGPT

Heute möchten wir etwas mit dir teilen, dass uns gerade besonders begeistert! Und das vielleicht auch für dich alleine oder für dich und dein Team ein echter Gamechanger werden kann. Wir arbeiten aktuell intensiv mit einem Tool, das neue Perspektiven schafft, Selbstreflexion fördert und Kommunikation im Team nachhaltig verbessert:

→ Der Big Five Persönlichkeitstest – in Kombination mit ChatGPT.

Kennst du die Big Five?

Die „Big Five“ sind fünf stabile Persönlichkeitsmerkmale, die unser Denken, Fühlen und Verhalten stark beeinflussen:

  • Neurotizismus (sensibel vs. gelassen)

  • Extraversion (kontaktfreudig vs. zurückhaltend)

  • Offenheit für Erfahrungen (neugierig vs. bodenständig)

  • Verträglichkeit (mitfühlend vs. direkt)

  • Gewissenhaftigkeit (organisiert vs. flexibel)

Diese fünf Dimensionen geben Hinweise darauf, wie wir Entscheidungen treffen, mit Stress umgehen, kommunizieren oder zusammenarbeiten.

Was macht die Big Five so besonders?

Viele Persönlichkeitstests liefern leider ein starres Ergebnis und fördern dadurch Schubladendenken. Oder sie kosten viel Geld und es braucht jemanden, der den Test mit dir auswertet. Wir wissen, es geht einfacher und direkter – mit Hilfe von ChatGPT (oder einem vergleichbaren KI Tool).

Die KI analysiert nicht nur jedes Merkmal einzeln wie der Onlinetest, sondern schaut auch auf die Wechselwirkungen. So entsteht ein ganzheitliches Bild der eigenen Persönlichkeit – inklusive konkreter Hinweise auf Verhalten in verschiedenen Situationen.

Wie setzen wir das ein? Zu Beginn von unseren Teamworkshops für Teamentwicklung: Jede:r erkennt sich selbst besser und lernt, andere besser zu verstehen. Das ist oft ein besonderer Moment, in dem Vertrauen wächst. Und mit dieser Basis arbeiten wir dann weiter: An Kommunikation, Verbindung und starker Zusammenarbeit.



Hast du Lust, es selber auszuprobieren?

Hier ist dein Einstieg in die Big-Five-Persönlichkeitsanalyse mit KI:

  1. Mach den Test: www.bigfive-test.com (Keine Anmeldung nötig. Dauert ca. 10–15 Minuten.)

  2. Lade dein Testergebnis im Querformat als PDF herunter.

  3. Werte dein Ergebnis mit ChatGPT (oder einem ähnlichen Tool) aus.

  4. Nutze den folgenden Prompt als Einstieg für eine fundierte Analyse:

Hi ChatGPT. Ich habe einen Big Five Persönlichkeitstest gemacht.

Im angehängten PDF findest du meine Testergebnisse. Bitte übernimm die Rolle eines erfahrenen Persönlichkeitsentwicklers und Analytikers für Persönlichkeitsentfaltung und -entwicklung.

Analysiere mein Profil ganzheitlich.

Gehe auf die Wechselwirkungen zwischen den Dimensionen ein. Beschreibe, wie sich dieses Profil auf meine Kommunikation, meine Art Themen und Menschen zu führen, meine Zusammenarbeit im Team und meine Wirkung auf andere Menschen auswirkt.

Ich möchte mich selbst besser verstehen und Impulse für mein Verhalten im beruflichen Kontext mitnehmen.
Vielen Dank.
 

Big Five für dich und dein Team?

Das Big Five x KI-Format ist nicht nur ein spannender Selbsttest – wir nutzen es auch in Kundenworkshops mit unterschiedlich großen Teams.

Vor Kurzem erst haben wir mit einem 18-köpfigen Team gearbeitet, das den Big Five Test als Einstieg gewählt hat, um die eigene Teamdynamik besser zu verstehen.

Der Effekt: Alle im Team haben sich selbst und einander besser kennengelernt. Gemeinsamkeiten und Unterschiede wurden auf großen Postern sichtbar gemacht (siehe Beispiel oben).

Anhand echter Alltagssituationen haben wir gemeinsam besprochen, was das für die Zusammenarbeit bedeutet – eine starke Grundlage für echte Veränderung im Miteinander.

Und was dann? Die Big Five Auswertung ist der ideale Ausgangspunkt, um gezielt Veränderungen im Team anzustossen – zum Beispiel:

  • Stärken im Team sichtbar machen und gezielt einsetzen

  • Eine nachhaltige, wertschätzende Feedbackkultur auf- und ausbauen

  • Kommunikation verbessern aufgrund bewusstem Umgang miteinander

Was wäre, wenn ihr euer Team plötzlich mit ganz neuen Augen seht?

  • Schneller Zugang zu neuen Erkenntnissen – ohne Schubladendenken

  • Klarheit über Teamdynamiken, die sonst unter der Oberfläche bleiben

  • Eine gemeinsame Sprache für Zusammenarbeit und Entwicklung

Lust, das mal auszuprobieren?

Melde dich gern – wir zeigen dir, wie das auch in eurem Team funktioniert. Auf Wunsch auch mit einem Blick auf unsere Workshop-Materialien und Poster.



Hast du Fragen? Einen Impuls für den nächsten Beitrag? Feedback?
Schreib uns – direkt per Mail an info@connecting-humans.de
Oder kommentiere einfach diesen Blogbeitrag.

Blogbeiträge wie dieser erscheinen regelmäßig – Immer mit dem Fokus auf das, was uns bei Connecting Humans antreibt: Verbindung stärken. Zusammenarbeit gestalten. Menschlichkeit leben.

Leite sie weiter, wir freuen uns immer über Empfehlungen!

Stay connected.
Katha & Jens